Ist eine klare Zuwendungsrichtlinie wichtig?

Myrthe, Customer Success Manager bei Pimm®, erklärt Ihnen, was eine Geschenkeregelung oder Zuwendungsrichtlinie ist und warum sie für Ihr Unternehmen wichtig ist. Am Ende dieses Blogs stellen wir Ihnen eine kostenlose Vorlage zur Verfügung, mit der Sie selbst mit der Erstellung einer solchen Richtlinie für Ihr Unternehmen beginnen können.

Was ist eine Zuwendungsrichtlinie?

Wie kommt man zu einer Zuwendungsrichtlinie?

Jede Zuwendungsrichtlinie ist individuell, da sie sich an den jeweiligen Werten des Unternehmens orientiert und kann deshalb verschiedene Elemente enthalten. Diese Elemente sind abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Organisation. Die folgenden Elemente wirken sich besonders auf Ihre Zuwendungsrichtlinie aus. Sie sollten sie daher berücksichtigen, bevor Sie ihre eigene Richtlinie formulieren:

  • ‍Ziele:
    Was sind die Beweggründe für die Erstellung der Zuwendungsrichtlinie? Es ist wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer Geschenkeregelung beginnen. Geht es Ihnen zum Beispiel vorwiegend um die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit oder steht die Einhaltung und Gewährleistung der Einheitlichkeit des Schenkens im Vordergrund?
  • Kriterien und Leitlinien:
    Für eine gute Geschenkeregelung ist es wichtig, die Kriterien und Leitlinien zu beschreiben, die Geschenke erfüllen sollten. Dazu gehören die Höhe des Wertes, welche Geschenke erlaubt oder verboten sind und welche Anforderungen ein Geschenk erfüllen muss.
  • Momente des Schenkens:
    Zu welchen Anlässen wollen Sie Ihren Kollegen ein Geschenk machen? Sie können diese Momente in persönliche Anlässe (wie einen Geburtstag oder einen Umzug), geschäftliche Anlässe (wie ein Jubiläum oder einen Abschied) und Feiertage (wie Weihnachten oder Ostern) unterteilen.
  • Verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    Legen Sie im Voraus fest, wer für die Umsetzung der Geschenkeregelung verantwortlich ist. Von hier aus können Sie einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Aktionen zuweisen, damit diese sich für bestimmte Momente des Schenkens verantwortlich fühlen und sich einbringen. Dies wiederum sorgt für mehr Unterstützung für ihre Zuwendungsrichtlinie.

Warum sollte man einzelnen Zuwendungen Aufmerksamkeit schenken?

Untersuchungen haben gezeigt, dass kleine Komplimente und Anerkennungen viele Menschen glücklicher machen als ein Bonus oder ein hohes Gehalt. Das liegt daran, dass Wertschätzung einige psychologische Bedürfnisse erfüllt, die uns als sozialen Wesen innewohnen. Eine Theorie, die dies gut erklärt, ist die Theorie von Abraham Maslow.

 

Komplimente und Wertschätzung befriedigen unser Bedürfnis nach Anerkennung, das sich auf der dritthöchsten Stufe der Pyramide befindet. Die Rubrik Geld befriedigt unsere physiologischen und Sicherheitsbedürfnisse. Dazu gehören: Nahrung, Unterkunft, Gesundheit und finanzielle Sicherheit. Sobald diese Bedürfnisse jedoch erfüllt sind, werden andere Bedürfnisse wichtiger für unser Wohlbefinden und unser Glück. 

Maslow

Kurz gesagt: Geld ist zwar wichtig für unsere materiellen Bedürfnisse und unser Wohlbefinden, aber Komplimente und Wertschätzung erfüllen psychologische Bedürfnisse, die uns helfen, uns glücklicher und erfüllter zu fühlen. Deshalb ist es wichtig, als Unternehmen darauf zu reagieren, zum Beispiel mit einer Politik der Aufmerksamkeit.

Eine auf Ihren Sektor zugeschnittene Aufmerksamkeitspolitik

Neben den allgemeinen Anlässen des Schenkens, wie Jubiläum, Geburtstag, Hochzeit oder Geburt, können Sie auch über Thementage nachdenken, die zu Ihrem Unternehmen passen. Ist Ihre Organisation zum Beispiel im Gesundheitswesen tätig? Dann organisieren Sie doch eine kleine Aktion zum Weltgesundheitstag. Sind Ihre Kollegen hauptsächlich Lehrer? Dann denken Sie an den Weltlehrertag.

 

Es gibt auch allgemeine Tage wie den Internationalen Tag des Kompliments, die Sie nutzen können, um Ihre Kollegen zu beschenken. Solche Tage sind wunderschöne Momente, in denen Ihre Kollegen nicht so viele Geschenke erwarten, so dass es noch mehr Spaß macht, etwas zu bekommen!

Fertige Zuwendungsrichtlinie für Sie

Möchten Sie gleich mit Ihrer Zuwendungsrichtlinie loslegen? Oder möchten Sie Ihre Geschenkeregelung auf den Prüfstand stellen? Wir haben eine Mustervorlage für Sie vorbereitet. Diese Vorlage ist so gestaltet, dass Sie sie problemlos auf die Bedürfnisse und Werte Ihres Unternehmens zuschneiden können.  Laden Sie sie hier herunter!

Andere Blogbeiträge